Schutz des Bodens

Sicherstellung und Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktion durch Sanierung/Sicherung von schädlichen Bodenveränderungen, Altlasten und dadurch entstandene Gewässerverunreinigungen sowie im Zusammenhang mit dem Auf- und Einbringen von Stoffen auf und in Böden.

Auftragsgrundlage

Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) Niedersächsisches Bodenschutzgesetz (NBodSchG) Bundesbodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 138.747
-1,71 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-1,71 €
84,07%
-0,22 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-0,22 €
10,62%
-0,11 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-0,11 €
5,31%
Eine Ebene Höher
  • 13 Personalaufwendungen
    -1,71 €
  • 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
    -0,22 €
  • 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -0,11 €
  • Summe
    -2,04 €
Die Summe entspricht Zeile 20 (Ordentliche Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
12: Summe der ordentlichen Erträge
0,12 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-2,04 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-1,91 €
Außerordentliches Ergebnis
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-1,91 €