Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft
Nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes und der Pflanzen- und Tierwelt, der Nutzbarkeit der Naturgüter sowie der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft.
Auftragsgrundlage
§ 3 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), § 2 Niedersächsisches Naturschutzgesetz (NNatSchG), Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV), § 1a Baugesetzbuch (BauGB), Niedersächsisches Raumordnungsgesetz (NROG); Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (NUVPG), politische Beschlüsse
Haushaltsdiagramm
-6,14 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-6,14 €
55,19%
-2,98 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-2,98 €
26,79%
-1,66 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-1,66 €
14,96%
-0,30 €
18 Transferaufwendungen
18 Transferaufwendungen
-0,30 €
2,73%
-0,04 €
16 Abschreibungen
16 Abschreibungen
-0,04 €
0,33%
Die Summe entspricht Zeile 20 (Ordentliche Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
12: Summe der ordentlichen Erträge | 1,97 € |
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -11,12 € |
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen) | -9,15 € |
Außerordentliches Ergebnis | |
22: außerordentliche Erträge | 0 € |
23: außerordentliche Aufwendungen | 0 € |
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen) | 0 € |
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis) | -9,15 € |