Kommunale Angelegenheiten

Das Produkt umfasst die Kommunal- und Rechtsaufsicht sowie Angelegenheiten, die die Kreisverfassung betreffen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat die Aufsichtsfunktion über die kreisangehörigen Kommunen, Stiftungen, Zweck- und Realverbände. Zudem werden die politischen Mandatsträger, Mitarbeitenden und die Verwaltungsführung in allen Kreisverfassungsangelegenheiten informiert und beraten. Ferner werden die örtlichen Regelwerke (z. B. Hauptsatzung, Geschäftsordnung und Entschädigungssatzung) verwaltet und weiterentwickelt.

Auftragsgrundlage

Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG), Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung (KomHKVO), Wahlgesetze, Niedersächsisches Sparkassengesetz (NSpG), Realverbandsgesetz, Niedersächsisches Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG)

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 140.355
Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
 Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
0,00%
Eine Ebene Höher
  • Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
    0 €
  • Summe
    0 €
Die Summe entspricht Zeile 12 (Ordentliche Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
01: Steuern und ähnliche Abgaben
0 €
02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0 €
03: Auflösungserträge aus Sonderposten
0 €
04: sonstige Transfererträge
0 €
05: öffentlich-rechtliche Entgelte
0 €
06: privatrechtliche Entgelte
0 €
07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0 €
08: Zinsen und ähnliche Finanzerträge
0 €
09: aktivierungsfähige Eigenleistungen
0 €
10: Bestandsveränderungen
0 €
11: sonstige ordentliche Erträge
0 €
12: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
13: Personalaufwendungen
-0,82 €
14: Versorgungsaufwendungen
0 €
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-0,01 €
16: Abschreibungen
0 €
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0 €
18: Transferaufwendungen
0 €
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen
-0,02 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-0,85 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-0,85 €
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-0,85 €