Gesundheitsamt

Zentrale Aufgaben des Gesundheitsamtes sind der Schutz der Bevölkerung vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die Förderung der Gesundheit sowie gutachterliche Tätigkeiten. Dabei wirkt das Gesundheitsamt auf die Stärkung der Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger hin. Es wird mit anderen Trägern, Einrichtungen und Vereinigungen, die in für die Gesundheit bedeutsamen Bereichen tätig sind, zusammengearbeitet. Die herausragende Bedeutung des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Daseinsfürsorge und im Pandemiefall wurde gerade in der jüngeren Vergangenheit deutlich. Beratungs- und Betreuungsfunktionen werden beim Gesundheitsschutz der Bevölkerung großgeschrieben. Sie werden in Form von Sprechstunden und/oder aufsuchender Arbeit erledigt. Zu den klassischen Aufgaben gehören weiterhin Maßnahmen des Infektionsschutzes, um übertragbare Krankheiten beim Menschen zu verhüten und zu bekämpfen. Neben individuellen ärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen von Bürgerinnen und Bürgern wird im Rahmen der Prävention und der Gesundheitsförderung über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge informiert. Ferner beraten und helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes bei körperlichen, seelischen und sozialen Problemen. Im Folgenden werden die verschiedenen Leistungen und Aufgaben im Bereich des Gesundheitsamtes dargestellt.

Auftragsgrundlage

NGöGD, IfSG, Trink- und Badewasserverordnung, Hygieneverordnung, Nds. PsychKG, Nds. Bestattungsgesetz

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 141.556
5,57 €
02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5,57 €
49,34%
4,30 €
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4,30 €
38,13%
1,41 €
05 öffentlich-rechtliche Entgelte
05 öffentlich-rechtliche Entgelte
1,41 €
12,52%
Eine Ebene Höher
  • 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
    5,57 €
  • 07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
    4,30 €
  • 05 öffentlich-rechtliche Entgelte
    1,41 €
  • Summe
    11,28 €
Die Summe entspricht Zeile 12 (Ordentliche Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
01: Steuern und ähnliche Abgaben
0 €
02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen
5,57 €
03: Auflösungserträge aus Sonderposten
0 €
04: sonstige Transfererträge
0 €
05: öffentlich-rechtliche Entgelte
1,41 €
06: privatrechtliche Entgelte
0 €
07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen
4,30 €
08: Zinsen und ähnliche Finanzerträge
0 €
09: aktivierungsfähige Eigenleistungen
0 €
10: Bestandsveränderungen
0 €
11: sonstige ordentliche Erträge
0 €
12: Summe der ordentlichen Erträge
11,28 €
13: Personalaufwendungen
-21,49 €
14: Versorgungsaufwendungen
0 €
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-1,51 €
16: Abschreibungen
-0,15 €
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0 €
18: Transferaufwendungen
-3,29 €
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen
-4,86 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-31,30 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-20,02 €
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-20,02 €