Haushaltsdaten.de | Landkreis Grafschaft Bentheim

Landkreis Grafschaft Bentheim
Landkreis
Grafschaft Bentheim
  • Home
  • Übersicht
  • Haushalt
  • Erträge & Aufwendungen
  • Kennzahlen
  • Haushaltslexikon
Optionen
Anzeigejahr
2026
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • 2026
  • 2027
Nach Oben
  • Haushaltslexikon

Ein Angebot der eOpinio GmbH

Rechtliche Hinweise

Inhaltlich verantwortlich
gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)

Landkreis Grafschaft Bentheim
vertreten durch Landrat Uwe Fietzek
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn
Telefon:  59219601
Telefax:  5921961400
E-Mail: poststelle@grafschaft.de
https://www.grafschaft-bentheim.de/grafschaft/

Technische Umsetzung
und Verantwortlich für diesen Internetauftritt gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO

eOpinio GmbH
Herrngarten 14
35435 Wettenberg
Telefon: (0641) 948 348 20
E-Mail:  info@eopinio.com
www.eopinio.com
Vertretungsberechtigt gemäß § 5 TMG

Jörg Tieben

Rechtliche Hinweise

Registergericht: Amtsgericht Gießen
Registernummer: HRB 7031
USt-IdNr. DE265479628

Bildnachweise

Einige auf dieser Seite verwendeten Icons stammen von Freepik und von Madebyoliver. Sie wurden auf der Seite Flaticon.com bereitgestellt.

Wichtige Hinweise

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Inhaltlich Verantwotlichem wieder. Mit der reinen Nutzung der Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und uns zustande.

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass wir uns die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir haben zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Wir und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten.

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Datenschutzerklärung

Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer oder Nutzerin unseres Internetauftritts große Bedeutung bei und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzrechtvorschriften. Grundsätzlich gelten für uns die Verordnung (EU) 2016/679 - Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung vom 25.5.2018 (im Folgenden BDSG neu), sowie bereichsspezifische Regelungen (z.B. TMG), soweit sie in keinem Widerspruch zur DSGVO stehen.

An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Daten umgehen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Nutzerverhalten oder Name, Adresse, E-Mail-Adressen (bei aktiver Kontaktaufnahme) die Sie – wissentlich oder unwissentlich – hinterlassen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, und ggf. wie lange sie gespeichert werden sowie über die Rechte, die Sie als Betroffener gegenüber uns haben.

Vorab möchten wie Ihnen mitteilen:
Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im zweckgebundenen technisch notwendigen Umfang erhoben, eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt, wenn Sie uns beauftragen, Ihnen Informationsmaterial zuzusenden, eine individuelle Anfrage an uns stellen oder uns eine Kontaktanfrage zusenden. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich aber nur, soweit es für diesen speziellen Fall notwendig ist.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles als personenbezogene Daten

Unsere Server sind Zertifiziert durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz. Außerdem besitzt sie das Zertifikat nach ISO 9001. Der Serverstandort ist Deutschland.

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Seite (so genannte Serverlogfiles).

Zu diesen Zugriffsdaten können insbesondere gehören:

  • IP-Adresse
  • Datei, Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/ HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Wir verwenden diese Serverlogfiles ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes.

Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Näheres erläutern wir dazu weiter unten.

Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail (oder über ein Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn Sie Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.

  • Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung

    Die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer Einwilligung, beispielsweise bei bei einer aktiven Kontaktaufnahme.

  • Wahrnehmung berechtigter Interessen

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von uns als Anbieter, zum Beispiel Auswertung von anonymisierten Statistiken.

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtung oder Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Rechtsverfolgung bei missbräuchlicher Nutzung etc.

Informationen im Sinne des Art. 13 Abs. 2 DSGVO

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt jeweils für die Dauer, für die die Daten zur Aufgabenerledigung benötigt werden. Da die genaue Dauerbestimmung nicht möglich ist, wird die Dauer der Verarbeitung nach folgenden Kriterien bestimmt:

  • Art der Daten (Zugriffsdaten, Kontaktdaten, …)
  • Grund der Speicherung (Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung, …
  • Erforderlichkeit der Daten für die Beantwortung Ihrer (beispielsweise bei allgemeinen Kontaktaufnahmen)

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Rechtsmäßigkeit Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung (besonderer) personenbezogener Daten bis zum Widerruf, sollten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, bestehen bleibt. Ihnen steht das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Einsatz von Cookies

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies
werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies
werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Einsatz von Mamoto

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Für diese Auswertung werden Cookies - näheres dazu unter"Einsatz von Cookies"- auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unserem BSI-zertifizierten Servern in Deutschland. Sollte in Ihrem Browser die „Do Not Track“-Funktion / Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert sein, wird kein Cookie gesetzt und Ihre Daten werden nicht ausgewertet.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den weiter oben unter „Technische Umsetung“ genannten Kontaktdaten informieren.