Institutionelle Erziehungsberatung
Unterstützung bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, bei der Beantwortung von Erziehungsfragen und im Falle von Trennung und Scheidung; Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern.
Auftragsgrundlage
§ 28 SGB VIII i. V. m. § 27 SGB VIII; §§17,18 SGB VIII
Haushaltsdiagramm
-732.052 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-732.052 €
96,29%
-15.500 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-15.500 €
2,04%
-7.700 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-7.700 €
1,01%
-5.000 €
18 Transferaufwendungen
18 Transferaufwendungen
-5.000 €
0,66%
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
| Beschreibung | Betrag | 
|---|---|
| 12: Summe der ordentlichen Erträge | 0 € | 
| Ordentliche Aufwendungen | |
| 13: Personalaufwendungen | -732.052 € | 
| 14: Versorgungsaufwendungen | 0 € | 
| 15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -15.500 € | 
| 16: Abschreibungen | 0 € | 
| 17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 € | 
| 18: Transferaufwendungen | -5.000 € | 
| 19: Sonstige ordentliche Aufwendungen | -7.700 € | 
| 20: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -760.252 € | 
| 21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen) | -760.252 € | 
| 24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen) | 0 € | 
| 25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis) | -760.252 € |