Gewährung von Elterngeld
Elterngeld ist eine zeitlich begrenzte Lohnersatzleistung für Eltern, die ihr Kind nach der Geburt erziehen und betreuen.
Auftragsgrundlage
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Haushaltsdiagramm
-257.530 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-257.530 €
89,01%
-29.700 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-29.700 €
10,27%
-2.100 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-2.100 €
0,73%
Die Summe entspricht Zeile 20 (Ordentliche Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
12: Summe der ordentlichen Erträge | 154.600 € |
Ordentliche Aufwendungen | |
13: Personalaufwendungen | -257.530 € |
14: Versorgungsaufwendungen | 0 € |
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -29.700 € |
16: Abschreibungen | 0 € |
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 € |
18: Transferaufwendungen | 0 € |
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen | -2.100 € |
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -289.330 € |
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen) | -134.730 € |
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen) | 0 € |
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis) | -134.730 € |