Kassengeschäfte (Finanzbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Kreiskasse)
Die Kreiskasse hat alle Kassengeschäfte der Kreisverwaltung zu erledigen. Insbesondere sind sämtliche von der Verwaltung angeordneten Auszahlungen zu leisten und Einzahlungen anzunehmen. Darüberhinaus werden die Kassenmittel verwaltet, die Einnahme- und Ausgabebuchhaltung sowie die Kassenbücher geführt, die Abschlüsse erstellt und die Jahresrechnung vorbereitet.
Auftragsgrundlage
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG), Kommunalhaushalts- und Kassenverordnung (KomHKVO)
Haushaltsdiagramm
20.000 €
11 sonstige ordentliche Erträge
11 sonstige ordentliche Erträge
20.000 €
99,50%
100 €
06 privatrechtliche Entgelte
06 privatrechtliche Entgelte
100 €
0,50%
Die Summe entspricht Zeile 12 (Ordentliche Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
12: Summe der ordentlichen Erträge | 20.100 € |
Ordentliche Aufwendungen | |
13: Personalaufwendungen | -295.875 € |
14: Versorgungsaufwendungen | 0 € |
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -36.000 € |
16: Abschreibungen | -10.500 € |
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 € |
18: Transferaufwendungen | 0 € |
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen | -51.100 € |
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -393.475 € |
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen) | -373.375 € |
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen) | 0 € |
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis) | -373.375 € |