Brandschutz

Übergemeindliche Aufgaben des abwehrenden Brandschutzes und der Hilfeleistung mit der Feuerwehrausbildung, der Feuerwehrtechnischen Zentrale, der Förderung der Feuerwehren sowie der Alarmierung und Koordinierung von Feuerwehreinsätzen.

Auftragsgrundlage

NBrandSchG sowie weitere ergänzende Vorschriften

Haushaltsdiagramm

-505.602 €
16 Abschreibungen
16 Abschreibungen
-505.602 €
26,29%
-403.037 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-403.037 €
20,96%
-352.760 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-352.760 €
18,34%
-351.000 €
18 Transferaufwendungen
18 Transferaufwendungen
-351.000 €
18,25%
-310.700 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-310.700 €
16,16%
Eine Ebene Höher
  • 16 Abschreibungen
    -505.602 €
  • 13 Personalaufwendungen
    -403.037 €
  • 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
    -352.760 €
  • 18 Transferaufwendungen
    -351.000 €
  • 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -310.700 €
  • Summe
    -1.923.099 €
Die Summe entspricht Zeile 20 (Ordentliche Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
12: Summe der ordentlichen Erträge
829.875 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-1.923.099 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-1.093.224 €
Außerordentliches Ergebnis
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-1.093.224 €