Denkmalschutz und -pflege

Schutz, Pflege und wissenschaftliche Erforschung von Kulturdenkmälern sowie Erhaltung und Pflege von historischen Bauwerken einschließlich der Bodendenkmale nach fachspezifischen, städtebaulichen, architektonischen, nutzungsmäßigen, finanziellen und ästhetischen Anforderungen. Hierfür werden je nach Erforderlichkeit denkmalfachliche Beratungen bzw. denkmalrechtliche Genehmigungen erteilt. Die Untere Denkmalschutzbehörde nimmt zusätzlich die Funktion eines Trägers öffentlicher Belange für Denkmalangelegenheiten wahr, z.B. im Aufstellungsverfahren von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen und anderer Raumordnungspläne. Außerdem kümmert sie sich um die Ausgabe der Denkmalschutzplaketten, mit der Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer ausgezeichnet werden, die ihren gesetzlichen Erhaltungs- und Instandsetzungspflichten ohne Einschränkungen nachkommen.

Auftragsgrundlage

Nds. Denkmalschutzgesetz

Haushaltsdiagramm

-100.930 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-100.930 €
51,52%
-50.000 €
18 Transferaufwendungen
18 Transferaufwendungen
-50.000 €
25,52%
-24.700 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-24.700 €
12,61%
-8.582 €
16 Abschreibungen
16 Abschreibungen
-8.582 €
4,38%
-6.000 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-6.000 €
3,06%
5.200 €
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
5.200 €
2,65%
500 €
05 öffentlich-rechtliche Entgelte
05 öffentlich-rechtliche Entgelte
500 €
0,26%
Eine Ebene Höher
  • 13 Personalaufwendungen
    -100.930 €
  • 18 Transferaufwendungen
    -50.000 €
  • 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
    -24.700 €
  • 16 Abschreibungen
    -8.582 €
  • 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -6.000 €
  • 07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
    5.200 €
  • 05 öffentlich-rechtliche Entgelte
    500 €
  • Summe
    -184.512 €
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
12: Summe der ordentlichen Erträge
5.700 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-190.212 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-184.512 €
Außerordentliches Ergebnis
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-184.512 €