Raumordnung, Regionalplanung und Kreisentwicklung

1. Bearbeitung der dem Landkreis gesetzlich übertragenen formellen Aufgaben der Regionalplanung und Raumordnung in der Funktion als Untere Landesplanungsbehörde auf der Grundlage der §§ 18, 19 NROG (Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises) und in der Funktion als Träger der Regionalplanung gemäß § 20 NROG (Aufgaben des eigenen Wirkungskreises). 2. Durchführung von informellen Projekten zur Kreisentwicklung mit dem Ziel, eine nachhaltige Kreisentwicklung zu gewährleisten und zu fördern. 3. Vertretung der Kreisinteressen bei informellen und formellen Entwicklungsplänen anderer deutscher und niederländischer Gebietskörperschaften. Mitwirkung bei regionalen Kooperationen und landkreis- sowie grenzübergreifenden Planungen und Programmen.

Auftragsgrundlage

Formelle Aufgaben der Regionalplanung und Raumordnung gem. §§ 18, 19, 20 des Nds. Raumordnungsgesetzes (NROG) Informelle Entwicklungs- und Planungsaufgaben: siehe Geschäftsverteilungsplan

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 140.355
Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
 Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
0,00%
Eine Ebene Höher
  • Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
    0 €
  • Summe
    0 €
Die Summe entspricht Zeile 12 (Ordentliche Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
01: Steuern und ähnliche Abgaben
0 €
02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0 €
03: Auflösungserträge aus Sonderposten
0 €
04: sonstige Transfererträge
0 €
05: öffentlich-rechtliche Entgelte
0 €
06: privatrechtliche Entgelte
0 €
07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0 €
08: Zinsen und ähnliche Finanzerträge
0 €
09: aktivierungsfähige Eigenleistungen
0 €
10: Bestandsveränderungen
0 €
11: sonstige ordentliche Erträge
0 €
12: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
13: Personalaufwendungen
-0,61 €
14: Versorgungsaufwendungen
0 €
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0 €
16: Abschreibungen
-0,03 €
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0 €
18: Transferaufwendungen
-0,61 €
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen
-0,19 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-1,44 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-1,44 €
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-1,44 €