Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII

Personen, die älter als 18 Jahre und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind oder die die gesetzliche Altersgrenze erreicht haben und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können, erhalten Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Die Beratung der Antragsteller sowie die Deckung des Bedarfes durch Geldleistungen wird aufgrund der Delegation von den Gemeinden sichergestellt. Die Rechtmäßigkeit wird im Rahmen der Fachaufsicht überprüft. Bei Personen, die in Pflegeheimen oder in besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe leben, nimmt der Landkreis diese Leistung wahr. Die Gemeinden buchen direkt in den Kreishaushalt. Die Einnahmeverwaltung (z.B. rückfließende Darlehenstilgungen) erfolgt zentral beim Landkreis.

Auftragsgrundlage

§§ 41 bis 46b (Viertes Kapitel) SGB XII

Haushaltsdiagramm

-16.839.000 €
18 Transferaufwendungen
18 Transferaufwendungen
-16.839.000 €
96,75%
565.600 €
04 sonstige Transfererträge
04 sonstige Transfererträge
565.600 €
3,25%
Eine Ebene Höher
  • 18 Transferaufwendungen
    -16.839.000 €
  • 04 sonstige Transfererträge
    565.600 €
  • Summe
    -16.273.400 €
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
01: Steuern und ähnliche Abgaben
0 €
02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen
0 €
03: Auflösungserträge aus Sonderposten
0 €
04: sonstige Transfererträge
565.600 €
05: öffentlich-rechtliche Entgelte
0 €
06: privatrechtliche Entgelte
0 €
07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen
0 €
08: Zinsen und ähnliche Finanzerträge
0 €
09: aktivierungsfähige Eigenleistungen
0 €
10: Bestandsveränderungen
0 €
11: sonstige ordentliche Erträge
0 €
12: Summe der ordentlichen Erträge
565.600 €
13: Personalaufwendungen
0 €
14: Versorgungsaufwendungen
0 €
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
0 €
16: Abschreibungen
0 €
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen
0 €
18: Transferaufwendungen
-16.839.000 €
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen
0 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-16.839.000 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-16.273.400 €
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-16.273.400 €