Facilitymanagement
Das Facilitymanagement ist für alle bebauten und unbebauten Liegenschaften des Landkreises zuständig. Es kümmert sich um den Werterhalt, die Instandhaltung, Neu- und Erweiterungsbauten, den Gebäudebetrieb, die Gebäudeunterhaltung, die Reinigung und die Flächenverwaltung sowie die An- und Vermietung von Gebäuden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim benötigt für verschiedene Zwecke auch Grundeigentum, so z. B. für den Naturschutz, den Straßen- und Radwegebau sowie für strukturelle Entwicklungen. Hierzu ist es notwendig, Grundstücke zu kaufen und zu verkaufen. Die Abwicklung der An- und Verkaufsgeschäfte von Grundstücken sowie der Abschluss und die Verwaltung von Pachtverträgen gehört ebenso zu den Aufgaben wie auch die Vertretung des Landkreises in Flurbereinigungsverfahren. Darüber hinaus werden im Facilitymanagement weiteren Aufgabenfelder des inneren Services, wie allgemeiner Fuhrpark, Büroausstattung, Postdienste, Empfang, Abwicklung von Schadensfällen usw. gesteuert. Außerdem nimmt das Facilitymanagemt das komplette Buchungsgeschäft für die Bereiche Postdienste, Gebäudeunterhaltung, Mieten und Pachten, Steuern, Abgaben und Versicherung, Bewirtschaftungskosten, Büromöbel sowie Fahrzeughaltungskosten wahr.
Auftragsgrundlage
Geschäftsverteilungsplan
Haushaltsdiagramm
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
01: Steuern und ähnliche Abgaben | 0 € |
02: Zuwendungen und allgemeine Umlagen | 15.400 € |
03: Auflösungserträge aus Sonderposten | 120.359 € |
04: sonstige Transfererträge | 0 € |
05: öffentlich-rechtliche Entgelte | 0 € |
06: privatrechtliche Entgelte | 314.400 € |
07: Kostenerstattungen und Kostenumlagen | 0 € |
08: Zinsen und ähnliche Finanzerträge | 0 € |
09: aktivierungsfähige Eigenleistungen | 0 € |
10: Bestandsveränderungen | 0 € |
11: sonstige ordentliche Erträge | 0 € |
12: Summe der ordentlichen Erträge | 450.159 € |
13: Personalaufwendungen | -2.491.630 € |
14: Versorgungsaufwendungen | 0 € |
15: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -8.015.200 € |
16: Abschreibungen | -1.023.929 € |
17: Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0 € |
18: Transferaufwendungen | 0 € |
19: Sonstige ordentliche Aufwendungen | -1.405.000 € |
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -12.935.759 € |
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen) | -12.485.600 € |
22: außerordentliche Erträge | 0 € |
23: außerordentliche Aufwendungen | 0 € |
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen) | 0 € |
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis) | -12.485.600 € |