Verbraucherschutz

Schutz des Verbrauchers vor gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen

Auftragsgrundlage

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB); aufgrund des LFGB erlassene spezialgesetzliche Vorschriften; Spezialgesetzgebung der EU.

Haushaltsdiagramm

-1.936.519 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-1.936.519 €
79,00%
430.000 €
05 öffentlich-rechtliche Entgelte
05 öffentlich-rechtliche Entgelte
430.000 €
17,54%
-30.602 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-30.602 €
1,25%
-30.000 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-30.000 €
1,22%
22.500 €
11 sonstige ordentliche Erträge
11 sonstige ordentliche Erträge
22.500 €
0,92%
1.600 €
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
1.600 €
0,07%
Eine Ebene Höher
  • 13 Personalaufwendungen
    -1.936.519 €
  • 05 öffentlich-rechtliche Entgelte
    430.000 €
  • 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
    -30.602 €
  • 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -30.000 €
  • 11 sonstige ordentliche Erträge
    22.500 €
  • 07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
    1.600 €
  • Summe
    -1.543.021 €
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
12: Summe der ordentlichen Erträge
454.100 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-1.997.121 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-1.543.021 €
Außerordentliches Ergebnis
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-1.543.021 €