Heimatpflege, Kunst und Kultur

Der Kulturbegriff wird bestimmt als Gesamtheit von Wertorientierungen, Verhaltensweisen und geistigen sowie gestalterischen Leistungen, die von Menschen in der Auseinandersetzung mit der Mitwelt geschaffen und praktiziert werden. Die Förderung und der Ausbau der kulturellen Dienstleistungsstruktur sowie die Schaffung kultureller Angebote einschließlich der Museumsentwicklungsplanung stehen für die Sicherung, Weiterentwicklung und Öffnung einer Landkreiskultur. Die Kulturarbeit des Landkreises löst nicht die originäre Arbeit der Städte und Gemeinden ab. Sie nimmt in dem beschriebenen Leistungsrahmen eine Ausgleichsfunktion wahr und baut auf Kontinuität, Absicherung, Vernetzung und Kooperation.

Auftragsgrundlage

undefined

Haushaltsdiagramm

-141.000 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-141.000 €
34,65%
-101.500 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-101.500 €
24,94%
-79.194 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-79.194 €
19,46%
-53.900 €
18 Transferaufwendungen
18 Transferaufwendungen
-53.900 €
13,24%
-16.356 €
16 Abschreibungen
16 Abschreibungen
-16.356 €
4,02%
8.000 €
06 privatrechtliche Entgelte
06 privatrechtliche Entgelte
8.000 €
1,97%
7.000 €
02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
7.000 €
1,72%
Eine Ebene Höher
  • 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
    -141.000 €
  • 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -101.500 €
  • 13 Personalaufwendungen
    -79.194 €
  • 18 Transferaufwendungen
    -53.900 €
  • 16 Abschreibungen
    -16.356 €
  • 06 privatrechtliche Entgelte
    8.000 €
  • 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen
    7.000 €
  • Summe
    -376.950 €
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
12: Summe der ordentlichen Erträge
15.000 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-391.950 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-376.950 €
Außerordentliches Ergebnis
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-376.950 €