Rettungsdienst

Die Landkreise und kreisfreien Städte sind aufgrund des Niedersächsischen Rettungsdienstgesetzes Träger des Rettungsdienstes für ihren Bereich. Der Rettungsdienst umfasst die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport.

Auftragsgrundlage

Niedersächsische Rettungsdienstgesetz (NRettDG)

Haushaltsdiagramm

-10.696.800 €
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
-10.696.800 €
51,57%
9.340.000 €
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
9.340.000 €
45,03%
-536.000 €
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-536.000 €
2,58%
-160.836 €
13 Personalaufwendungen
13 Personalaufwendungen
-160.836 €
0,78%
-8.881 €
16 Abschreibungen
16 Abschreibungen
-8.881 €
0,04%
85 €
03 Auflösungserträge aus Sonderposten
03 Auflösungserträge aus Sonderposten
85 €
0,00%
Eine Ebene Höher
  • 19 Sonstige ordentliche Aufwendungen
    -10.696.800 €
  • 07 Kostenerstattungen und Kostenumlagen
    9.340.000 €
  • 15 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
    -536.000 €
  • 13 Personalaufwendungen
    -160.836 €
  • 16 Abschreibungen
    -8.881 €
  • 03 Auflösungserträge aus Sonderposten
    85 €
  • Summe
    -2.062.432 €
Die Summe entspricht Zeile 21 (Ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
12: Summe der ordentlichen Erträge
9.340.085 €
20: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-11.402.517 €
21: Ordentliches Ergebnis (Ordentliche Erträge abzgl. Ordentliche Aufwendungen)
-2.062.432 €
Außerordentliches Ergebnis
22: außerordentliche Erträge
0 €
23: außerordentliche Aufwendungen
0 €
24: Außerordentliches Ergebnis (Außerordentliche Erträge abzgl. Außerordentliche Aufwendungen)
0 €
25: Jahresergebnis (Saldo aus dem ordentlichen und außerordentlichen Ergebnis)
-2.062.432 €